top of page

Meine Erwartungen an die Zukunft

​

Ich gehe davon aus, dass die nächsten Jahre enorme medizinische und technologische Fortschritte bringen werden.

Viele dieser Entwicklungen werden das Leben von Menschen mit Parkinson – und generell die gesamte Gesundheitswelt – grundlegend verändern.

​

Stammzellentherapien – zwei Wege, ein gemeinsamer Fortschritt

In der Stammzellforschung zeichnet sich ein klarer Trend ab: beide großen Therapieansätze werden sich deutlich verbessern und für viele Menschen verfügbar werden.

​

a) Stammzellen aus körpereigenem Fettgewebe

Bei dieser Methode werden Stammzellen aus dem eigenen Bauchfett gewonnen. Diese Form der Therapie – oft mesenchymale oder präadipöse Stammzellen – entwickelt sich kontinuierlich weiter und zeigt vielversprechende regenerative Effekte.
Ich rechne damit, dass diese autologe Stammzellentherapie in den kommenden Jahren breite Anwendung findet und spürbare positive Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf haben wird.

​

b) Dopaminproduzierende Zellen

Der wirklich große Durchbruch wird jedoch durch gezielt dopaminproduzierende Zellen erwartet, die im Gehirn implantiert werden, um den Dopaminmangel direkt auszugleichen.
Diese Therapie nimmt derzeit rasant Fahrt auf.

Ich gehe davon aus, dass zwischen 2028 und 2030 bereits etwa 500 erfolgreiche Behandlungen durchgeführt worden sein werden.
Erst wenn diese Erfahrungswerte vorliegen und sich mein Zustand deutlich verschlechtern sollte, würde ich persönlich eine Behandlung in Betracht ziehen.

​

Künstliche Intelligenz als Motor der Wissenschaft

Die künstliche Intelligenz steht vor einem wissenschaftlichen Durchbruch:
Während der kommenden fünf Jahre wird sie eine echte Revolution in den Naturwissenschaften auslösen.
KI-Systeme werden zunehmend in der Lage sein, Proteine, Moleküle und neue Medikamente zu entwerfen – und damit völlig neue Therapieformen anzustoßen.

Gerade im Gesundheitswesen wird KI zum wichtigsten Werkzeug der Zukunft werden.

​

Quantencomputer – ein technologischer Sprung

Ab 2028 werden Quantencomputer voraussichtlich in die kommerzielle Nutzung übergehen.
Sie werden entscheidend dazu beitragen, neue Technologien zu entwickeln und medizinische Forschung zu beschleunigen – insbesondere in der Analyse komplexer biologischer Mechanismen.

​

Neuralink und Gehirn-Computer-Technologie

Elon Musks Neuralink wird in den nächsten Jahren entscheidende Fortschritte machen.
Bis spätestens 2030 rechne ich damit, dass Gehirn-Computer-Implantate für eine größere Zahl von Menschen zugänglich sein werden.
Diese Technologie könnte helfen, neurologische Erkrankungen besser zu verstehen, Bewegungsabläufe zu steuern oder verlorene Funktionen teilweise wiederherzustellen.

​

Autonome Fahrzeuge und humanoide Robotik

Spätestens um das Jahr 2030 erwarte ich selbstfahrende Autos im alltäglichen Straßenverkehr ebenso wie bezahlbare humanoide Roboter für private Haushalte.
Gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bieten diese Entwicklungen eine enorme Erleichterung im Alltag.

​​​​

​

Sven Gábor Jánszky (Zukunftsforscher)

​​

2035 – So arbeiten wir in der Zukunft: KI, Quantencomputer & vieles mehr

​

So wird die Welt 2030 aussehen! – Zukunftsforscher Jánszky enthüllt, was wirklich auf uns zukommt

​​​

120 Jahre leben – Wie Tech unseren Körper und die Welt neu programmiert

​

 

Neuralink - Elon Musk! 

​

Neuralink ist ein US-amerikanisches Neurotechnologie-Unternehmen, das 2016 von Elon Musk mitgegründet wurde. Ziel des Unternehmens ist es, eine direkte Schnittstelle zwischen dem menschlichen Gehirn und Computern zu entwickeln – also ein sogenanntes Brain-Computer-Interface (BCI).

Die Technologie soll es ermöglichen, Gehirnsignale auszulesen und weiterzuleiten, zum Beispiel um:

  • medizinische Probleme wie Lähmungen, Blindheit oder Parkinson zu behandeln,

  • Menschen mit Computern oder Prothesen direkt über Gedanken zu steuern,

  • langfristig sogar eine Symbiose mit Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen.

Dazu wird ein kleines Implantat mit dünnen Elektroden in das Gehirn eingesetzt. Erste Tests an Menschen begannen 2024 in den USA.

​​​

Hier ein sehr interessantes YouTube Video:

 

ELON MUSK - DEUTSCH: Erste Menschen mit Neuralink-Implantaten: Ihre unglaublichen Geschichten! - YouTube

​​

​

Prof. Dr. Hartmunt Geiger

​

Ist Stammzellenverjüngung möglich? Prof. Dr. Hartmut Geiger will die Alterung umkehren

​​

​

 

bottom of page